Mein Name ist Jens Kilian, Casting Instructor der Federation of Fly Fishers. Wie es dazu kam, möchte ich Ihnen in einer kleinen Geschichte näher bringen.
Im zarten Alter von 5 Jahren, bin ich das erste Mal mit dem Fliegenfischen in Berührung gekommen. Als mich mein Patenonkel zum ersten Mal zum Fischen mitgenommen hat, war ich von seiner dicken bunten
Schnur die er durch die Luft schleuderte so begeistert, dass ich den Fisch an meiner Rute gar nicht wahrnahm. Auch dass er an seinem Haken keinen Wurm – wie ich – sondern ein paar bunte Federn hatte,
faszinierte mich von Anfang an.
Später erklärte er mir, es sei die hohe Kunst des Fliegenfischens und dass er mir das wenn ich älter bin zeigen würde. Ja von diesen Zeitpunkt an hatte ich einen Wunsch: "Irgendwann mal will ich auch
ein Fliegenfischer werden"! Meine Jugend verbrachte ich damit anderen Fischarten nachzustellen. Es sollten 15 Jahre vergehen bis ich wieder mit Fliegenfischen in Berührung kam. Damals hatte ich mein
Hobby zum Beruf gemacht und versuchte mich als Angelgeräteverkäufer in einem renommierten Fliegenfischerladen im Herzen von München. Das kleine Problem dabei war, zu diesem Zeitpunkt war ich recht
erfolgreich in halb Europa zum fangen kapitaler Karpfen unterwegs, wovon mein damaliger Chef – ein eingefleischter Fliegenfischer – nicht wirklich beeindruckt war. Eines Tages sagte er zu mir: "Jens
das geht so nicht weiter, um in meinem Laden arbeiten zu können, musst du dich auch mit dem Fliegenfischen auseinander setzen." Gesagt getan: Er brachte mir mit eiserner Hand das Fliegenfischen bei.
Auf Anhieb fand ich Gefallen daran und wollte immer mehr darüber erfahren. Es folgten sowohl Bindekurse als auch Sammeln praktischer Erfahrungen an verschiedenen Gewässern. Am Anfang neben dem
Karpfenfischen, später ausschließlich mit der Fliegenrute.
Das Fliegenbinden nahm ebenso immer größere Ausmaße an. Klamm und heimlich gestaltete ich unser Zuhause mit Fell und Feder zu einer kleinen Bindewerkstatt um. Mittlerweile habe ich erfolgreich an
nationalen & internationalen Meisterschaften im Fliegenbinden teilgenommen.
Vor einigen Jahren entstand auch der Wunsch mehr aus meinem Können zu machen. Nach reichlicher Überlegung, meldete ich mich letztendlich zu einem Vorbereitungskurs für Flycasting Instructoren an.
Danach folgten Stunden, Tage, Wochen intensiven Wurftrainings bis ich schließlich im April 2011 auf der EWF in Fürstenfeldbruck erfolgreich die Prüfung zum Certified Flycasting Instructor ( C.C.I )
der Federation of Fly Fishers ( F.F.F ) ablegte.
Das ist meine kleine Geschichte…
Ich würde mich freuen, wenn wir uns in einem meiner Kurs kennen lernen würden.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei meiner Frau bedanken, denn ohne ihr Verständnis für unser mittlerweile gemeinsames Hobby, hätte ich es mit Sicherheit nie soweit geschafft.